Heute abend war ich endlich mutig genug, iOS 4 auf mein alt-ehrwürdiges iPhone 3G zu senden. Ich war einfach zu neugierig darauf, wie sich das neue Betriebssystem auf dem 3G schlägt, als dass ich noch länger warten wollte.
Bisher läuft das Upgrade recht reibungslos, auch wenn es eine ganze Menge Schritte benötigt:
Zunächst einmal benötigt man einen Apple Developer Account für das iPhone Developer Center. Dort lädt man dann drei Dinge herunter: Das aktuelle XCode, die passende Firmware für das eigene Gerät sowie iTunes 9.2 in der englischen Beta-Fassung.
Hat man das alles erfolgreich auf seinen Rechner gezogen synchronisiert man das iPhone ein letztes mal mit dem alten iTunes, spielt dann das neue iTunes ein, startet XCode, zieht die Firmware in den XCode Organizer und tauscht damit die Firmware des Gerätes aus.
Danach XCode beenden, iTunes starten, Gerät via iTunes anmelden, und schon fragt einen iTunes ob es das zuvor angelegte Backup wiederherstellen soll. Es beinhaltet nur Daten, nicht die Anwendungen selbst. Diese installiert iTunes nach dem Einspielen des Backups nach. Genau dieser Schritt benötigt auch am längsten (bei randvollen Menüs wie das bei mir der Fall ist bis zu 2 Stunden).
Genau bei diesem Schritt warte ich gerade und bin nun gespannt wie alles nach Abschluß des Updates läuft. So es klappt werde ich sicher in den nächsten Tagen darüber noch ein wenig was zu erzählen haben.
Letzte Kommentare